Logo Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg
Festungsruine Hohenneuffen
LANDESFESTUNG IN SPEKTAKULÄRER LAGE AM ALBTRAUF
Festungsruine Hohenneuffen, Aussen, Sonnenuntergang

Aktionsabend am 7. November 2025Bauernwut und Bratenduft

Zum 500. Jubiläum der Bauernaufstände bietet die Sonderführung „Bauernwut und Bratenduft“ am Freitag, 7. November, auf der Festungsruine Hohenneuffen ein einzigartiges Erlebnis. Mit Laternen ziehen die Gäste zur Burg, wo sie spannende Einblicke und ein schmackhaftes mittelalterliches Mahl erwarten.

Festungsruine Hohenneuffen, Event, Festungsmauern mit Blick auf den Albtrauf

Die dicken Mauern des Hohenneuffen wurden vor 500 Jahren Zeugen des Bauernkriegs.

Stimmungsvoller Laternenzug

In der Abendstimmung ziehen die Gäste mit Laternen vom Wanderparkplatz bei Erkenbrechtsweiler hinauf zur Burg. Ihre mächtigen Mauern trotzten bereits während des sogenannten Bauernkriegs den Aufständischen. Erhalten die Besucherinnen und Besuchern Einlass, erfahren sie auf der Festung spannende Geschichten aus der Zeit vor 500 Jahren, als heftige Unruhen die Region erfassten. Zum Abschluss klingt der Abend beim Burgvogt gesellig aus – mit kulinarischen Genüssen, ganz im Stil der damaligen Zeit. 

Festungsruine Hohenneuffen, Abend, Beleuchtung

Die abendliche Beleuchtung taucht die Festung in eine besondere Atmosphäre.

Schauplatz der Bauernaufstände

Der Bauernkrieg um 1525 bildet den historischen Rahmen des Abends: Als der „gemeine Mann“ mehr Freiheiten und Rechte einforderte, geriet auch der Hohenneuffen ins Zentrum des Geschehens. Den Aufständischen gelang es jedoch nicht, die Verteidigungsanlagen zu überwinden. In diese bewegte Zeit können die Gäste bei der Sonderführung eintauchen. Laternen und die nächtlich beleuchteten Mauern schaffen dabei eine einzigartige Atmosphäre. Trittsicherheit und wetterfeste Kleidung sind erforderlich.

Festungsruine Hohenneuffen, Blick durch eine Fensteröffnung auf die Mauern

Auf dem Hohenneuffen trifft Geschichte auf Kulinarik.

Tafeln wie vor 500 Jahren

Die kulinarische Führung findet in Kooperation mit der Burggaststätte statt. Als Highlights des Abends erwartet die Besucherinnen und Besucher ein exklusives Menü im Stil der damaligen Zeiten. Beim gemeinsamen Tafeln in der gemütlichen Atmosphäre der Burggaststätte „Hohen Neuffen“ klingt der Abend mit zeittypischen Köstlichkeiten aus. Die Führungen beginnen um 17.30, 18.00, 18.30 und 19.00 Uhr. Eine Anmeldung bis zum 31. Oktober ist erforderlich. 

Service

Bauernwut und Bratenduft

Sonderführung

Veranstaltungsort

Festungsruine Hohenneuffen
72639 Neuffen

Termin

Freitag, 7. November 2025

Programm

Start Führungen:
17.30 Uhr, 18.00 Uhr, 18.30 Uhr und 19.00 Uhr

Dauer

circa 2,5 Stunden

Treffpunkt

Wanderparkplatz Hohenneuffen bei Erkenbrechtsweiler

Preis

pro Person 75,00 € 
inklusive Führungen und Speisen
exklusive Getränke

Kinder bis fünf Jahren kostenfrei

Information und Anmeldung

Für die Veranstaltung ist eine Anmeldung bis zum 31. Oktober 2025 telefonisch erforderlich
unter +49(0)71 25. 15 84 90 
oder per E-Mail an info@festungsruine-hohenneuffen.de
Karten sind nur im Vorverkauf erhältlich.

Hinweis

Die Führungen finden unter freiem Himmel statt, dem Wetter angepasste Kleidung und Trittsicherheit sind erforderlich.

Kontakt

Festungsruine Hohenneuffen
72639 Neuffen
Parkplatz: Hohenneuffenstraße 100, 73268 Erkenbrechtsweiler

Burgrestaurant
Pascal Vetter
72637 Neuffen

Motiv der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg

Themenjahr 2025Macht und Widerstand

Vor 500 Jahren erhob sich der „gemeine Mann“ im sogenannten Bauernkrieg gegen die Obrigkeit. Für Jahrhunderte gab es immer wieder Konflikte gegen die Herrschenden – die Spuren davon sind bis heute in den Monumenten zu sehen. Das Themenjahr 2025 zeigt das Ringen um Freiheit und Gerechtigkeit auf.

Themenjahr 2025 - Macht und Widerstand